Der faire Handel ist eine internationale Bewegung für mehr Gerechtigkeit im Welthandel. Er ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht. So bekommen die Produzenten eine faire Chance, ihre wirtschaftliche und soziale Existenz dauerhaft zu sichern. Es geht um gute Produkte zu fairen Preisen, die Produzenten ein Leben in Würde sowie Investitionen in die Zukunft ermöglichen.
Fair gehandelte Produkte gibt es in den Weltläden ebenso wie in Supermärkten, Kantinen und Cafés. Immer mehr konventionelle Anbieter werben mit Fairness und bezeichnen ihre Produkte als nachhaltig. Aber sind sie deshalb auch Teil des fairen Handels?

Fairer Handel im Weltladen
Viele Produkte unseres täglichen Bedarfs kommen aus Ländern des globalen Südens: Der Kaffee oder Tee zum Frühstück, die Banane in der Mittagspause. + mehr

Warum Fairer Handel?
Fairer Handel ist eine internationale Bewegung für mehr Gerechtigkeit im Welthandel. + mehr

Grundsätze des fairen Handels
Im Jahre 2009 wurde eine Grundsatz-Charta für den Fairen Handel erstellt. + mehr

Import-Organisationen & Siegel-Initiativen
Hier finden Sie Links zu den Fair-Handels-Importorganisationen und den bekanntesten Siegel-Initiativen. + mehr