In der örtlichen Presse sowie in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook sind Aufrufe zum Wachssammeln erschienen.  Hier eine Auswahl:

RP-online vom 20.10.2025 :                                                       

 

                                                                                                                21.10.2025

Aufruf
Sammlung von Kerzen und Wachsresten für die Ukraine

Geldern · Damit im Kriegsgebiet Büchsenlichter für die Bevölkerung hergestellt werden können, sammeln die Stadt Geldern und der Weltladen entsprechendes Material.

20.10.2025 , 17:03 Uhr      2 Minuten Lesezeit

Der Weltladen und die Stadt Geldern sammeln Kerzen und Wachsreste.

Seit Anfang 2023 engagieren sich der Weltladen und die Stadt Geldern mit einer besonderen Sammelaktion: Gesammelt werden Kerzen und Wachsreste, die über den in Köln ansässigen Verein Do Vira, seit August dieses Jahres Dobre e.V., in die Ukraine weitergeleitet werden. Vor Ort werden die Materialien eingeschmolzen und zur Herstellung von Büchsenlichtern verwendet, die in Kriegsgebieten als wichtige Wärme- und Lichtquelle dienen.

„Seit Beginn der Sammelaktion wurden alleine in Geldern mit Unterstützung vieler Spender etwa 12,5 Tonnen Wachsreste und Kerzen verpackt“, erklärt Hubertus Heix vom Weltladen. Daraus konnten in der Ukraine circa 12.500 Büchsenlichter hergestellt werden. „Das entspricht einer Brenndauer von rund 125.000 Stunden und beim gegenwärtigen Wachspreis in der Ukraine einem Gegenwert von etwa 50.000 Euro“, so Heix weiter.

Auch der Weltladen in Straelen beteilige sich an der Aktion. „Die ukrainische Bevölkerung steht vor dem vierten Kriegswinter, die Infrastruktur ist in weiten Teilen zerstört. Dadurch ist die Energieversorgung kaum noch gewährleistet“, führt Heix weiter aus. Mit den Wachsspenden kann ein kleiner Beitrag geleistet werden, um der Bevölkerung und den Soldaten an der Front Licht, Wärme und Hoffnung zu bringen. Gespendet werden können intakte Kerzen sowie intakte, nicht angebrannte Grablichter und Teelichter. Diese können als Lichtspender dienen. Zudem werden Wachsreste aller Art angenommen. Diese werden eingeschmolzen und zu Büchsenlichtern verarbeitet. „Wir bitten jedoch darum, auf Wachsspenden in Gläsern oder Glas- und Plastikumfassungen zu verzichten“, so Doris Schreurs vom Bereich Umwelt, Klima, Mobilität der Stadt Geldern. „Wir freuen uns über viele Spenden, damit wir den Menschen in der Ukraine wenigstens ein bisschen helfen können.“ Die Abgabe der Wachsspenden ist im Gelderner Weltladen (Gelderstraße 8), im Foyer des Rathauses der Stadt Geldern (Issumer Tor 36) sowie bei der Familie Heix in Veert (Am Neray 40 – gerne vor der Garage abstellen) möglich.

(bimo)

 

 

Facebook Stadt Geldern  20.10.2025                                                     

 

Instagram Stadt Geldern 20.10.2025