Klimaschutz und Fairer Handel
Klimaschutz und Fairer Handel gehören zusammen! Ideen dafür, wie Weltläden und Fair-Handels-Gruppen diesen Zusammenhang nach außen sichtbar machen können findet Ihr hier.
Klimaschutz und Fairer Handel gehören zusammen! Ideen dafür, wie Weltläden und Fair-Handels-Gruppen diesen Zusammenhang nach außen sichtbar machen können findet Ihr hier.
Empfehlungen und Vorlagen für ein individuelles Weltladen-Handbuch.
„Umsatzsteuer für Kirchengemeinden? – Wir sind doch kein Wirtschaftsunternehmen, sondern gemeinnützig und brauchen keine Umsatzsteuer zu bezahlen!“ Irrtum: Das europäische Recht und Urteile des Bundesfinanzhofs sehen das anders. Körperschaften des öffentlichen Rechts, also auch Kirchengemeinden, fallen seit einer Gesetzesänderung vom 1. Januar 2017 an grundsätzlich immer unter die Umsatzsteuerpflicht. Veranstaltet eine Kirchengemeinde zum Beispiel ein…
Gerechter Handel statt Almosen, das ist die Idee und auch die Forderung des Fairen Handels von Beginn an. Erfolgreicher Handel braucht Qualität und Zuverlässigkeit von Waren, Arbeitsinstrumenten und Leistungen. Im Fall des Fairen Handels kommen noch hinzu: Faire Handelsbedingungen, ein partnerschaftliches Miteinander in gegenseitiger Wertschätzung und das Ziel, die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die zu…
In recht regelmäßigen Abständen erscheinen kritische Berichte über die Qualität fair gehandelter Produkte. Trotz zahlreicher Auszeichnungen für Weine, Kaffees oder Tees – die Behauptung Fairer Handel führe zu dem falschen Anreiz, vor allem den schlechten Teil der Ernte ins System zu speisen, hält sich hartnäckig. Und egal wie abwegig manche dieser Vorwürfe auch sein mögen,…
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Sie können die Tracking-Cookies mit dem rechten Button deaktivieren.