Neu bei fair|rhein: Judith ten Voorde
Wir freuen uns, dass wir mit Judith ten Voorde eine tolle Nachfolgerin für Aisha Noor gewinnen konnten, die sich euch…
Die Stelle der Eine Welt Regionalpromotorin ist in einem bundesweiten Programm integriert welches über 150 Promotor*innen beinhaltet. In Nordrhein-Westfalen allein sind es 16 regionale, 14 Fach- und 6 interkulturelle Promotor*innen, die entwicklungspolitische Prozesse durch Beratungs-, Vernetzungs- und Qualifizierungsmaßnahmen anstoßen sowie Aktionen und Kampagnen für verschiedene Zielgruppen entwickeln und unterstützen.
Zu meinen Aufgaben gehört die Bildungsarbeit durch Veranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen wie z.B. zur FairenKITA und zur fairen öffentlichen Beschaffung. Daneben helfe ich öffentlichen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen bei der Vernetzung und biete Kommunen Beratung zu fairer öffentlicher Beschaffung bis hin zur Unterstützung bei der regionalen Strukturentwicklung an.
Die Vernetzung ist ein sehr wichtiger und zentraler Bereich meiner Arbeit, weshalb ich mich dazu entschieden habe, zwei kleine Netzwerke der Fairtrade-Schools sowie auch der fairen Kitas hier am linken Niederrhein aufzubauen. Warum ich mich besonders auf die Projekte Fairtrade-School und FaireKITA konzentrieren möchte? Weil ich diese Projekte äußerst fruchtbar finde. Nachhaltigkeitsthemen schon den kleinen sowie auch jungen Menschen nahe zu bringen und diese dafür zu sensibilisieren, finde ich sinnvoll, da diese Kinder und Jugendlichen unsere zukünftigen Generationen sind.
Ich finde meine Arbeit als Regionalpromotorin wichtig, weil es am linken Niederrhein viele Baustellen gibt und ich somit eine Möglichkeit habe, Nachhaltigkeitshemen, die auch mir am Herzen liegen, den Menschen näher zu bringen.
Ich freue mich über jegliche Vernetzung. Melden Sie sich gerne bei mir!
Judith ten Voorde
Eine Welt-Promotorin für den linken Niederrhein
judith.ten.voorde@fair-rhein.de
Wir freuen uns, dass wir mit Judith ten Voorde eine tolle Nachfolgerin für Aisha Noor gewinnen konnten, die sich euch…
Highlights: Haus der kleinen Forscher GemüseAckerdemie Faire Woche 2022 in Moers Das Klever Aktionslabor Eine Welt Newsletter linker Niederrhein_November…
Highlights: Fairtrade-Award 2022 Besuch aus Kolumbien HGB Moers und das Pfandtonnenkonzept Global Education Week 2022 NRW-Nachhaltigkeitsbeirat BNE-Festival 2022 Faire Woche…
Highlights: NRW-Nachhaltigkeitsbeirat Aufruf zur Landtagswahl Faircon 2022 Wie werde ich Faire Schule oder Faire Kita? fair|rhein Netzwerktreffen 2022 …
Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Fast alle politische Parteien haben Klimaschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit…
Highlights: NRW-Nachhaltigkeitstagung Nachhaltigkeit erfolgreich vermitteln Nachhaltigkeitstag Moers Talkreihe Ruhr-Global Veranstaltung zum Lieferkettengesetz Download Eine Welt Newsletter März 2022
Themen: Vierte Veranstaltung der „Ruhr Global“-Reihe Fairtrade Kreis Wesel feiert 10-jähriges Jubiläum Orangen ohne Gift und Sklaverei Xanten – Willi-Fährmann-Gesamtschule…
Seit Mai letzten Jahres ist unser Verein Träger der Eine Welt-Promotor*innen-Stelle für den linken Niederrhein, womit sich auch unsere Themen…
Themen: Ein neues Format des fairIrhein: „Ideenwerkstatt am Abend“ Online-Veranstaltungsreihe des neuen Netzwerks „Ruhr Global“ Aktueller Stand und Resolution zum…
In der Veranstaltung soll über die aktuelle Situation in Südafrika und Kolumbien berichtet werden. Außerdem wollen wir versuchen Antworten auf…
In der Ideenwerkstatt werden regionale Projekte zur Nachhaltigkeit und aus der Eine Welt Arbeit vorgestellt. Sie soll als Raum der…
Alte und kaputte Dinge bekommen beim Upcycling eine neue Aufgabe und werden kreativ genutzt. Unser neuer Methodenreader „Upcycling“ soll eine…
Die Auswirkungen von Covid-19 auf die SDGs I Circular Monday I Das ABC der Nachhaltigkeit | Tipps für Materialien, Veranstaltungen…
Der Rundbrief für Fair-Handels-Aktive erscheint alle zwei Monate. Er fast alle Neuigkeiten vom Netzwerk zusammen, gibt Tipps für Aktionen, neue Materialien und zu kommenden Veranstaltungen.
Der Eine Welt Newsletter informiert alle drei Monate zu Nachhaltigkeitsthemen und der Einen Welt Arbeit. Er berichtet über aktuelle Themen aus dem Bereich und bietet Tipps zu neuen Materialien, Veranstaltungen und Workshops.
Die Regionalstelle Eine Welt-Promotorin für den linken Niederrhein wird von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und durch die Staatskanzlei NRW gefördert.
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Sie können die Tracking-Cookies mit dem rechten Button deaktivieren.