Stammtisch Fairer Handel in Duisburg

Es ist es wieder so weit: An zwei Standorten warten Stammtische in Präsenz auf euch! Veranstaltet werden sie von einzelnen Weltläden, die sich natürlich riesig darüber freuen würden, wenn möglichst viele Engagierte aus den umliegenden Städten vorbeischauen. Egal ob ihr bisher schon an Stammtischen teilgenommen habt oder nicht – alle Interessierten sind herzlich eingeladen ohne…

Netzwerktreffen fair|rhein

Fair-Handels-Messe & Tagung – Faire Beschaffung – Gemeinsam mehr erreichen: Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei und entsprechend planen wir nach drei Jahren Pause nun endlich wieder ein großes Netzwerktreffen für alle Fair-Handels-Engagierten der Region, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen! Es wird wie auch früher schon eine Mischung aus Messe, Workshops und…

Filmvorführung: Mediterranea – Refugees Welcome?

Im Mittelpunkt dieses Spielfilms steht der aus Burkina Faso stammende Ayiva, der seiner Familie, besonders seiner kleinen Tochter, ein besseres Leben ermöglichen möchte. Dafür bricht er, gemeinsam mit seinem Freund Abas, Richtung Europa auf. Ihre beschwerliche Reise führt die beiden nach diversen brenzligen Erlebnissen in die kalabrische Kleinstadt Rosarno, wo sich der Traum von einer…

11. Netzwerkinitiative zur global verantwortlichen öffentlichen Beschaffung – „Zeit zu handeln, Gestaltungspotenzial nutzen!“ | Gelsenkirchen

Zeit zu handeln, Gestaltungspotenzial nutzen! Globale Verantwortung in der öffentlichen Außer-Haus-Gemeinschaftsverpflegung in NRW Donnerstag, 16. Februar 2023 10.00 – 16.00 Uhr Wissenschaftspark Gelsenkirchen (und online via zoom-Livestream)*   Unsere aktuelle Ernährungsweise überschreitet die ökologischen planetaren Belastungsgrenzen. Sie ist außerdem verbunden mit einem oftmals unzureichenden Einkommen der Bauern/Bäuerinnen im globalen Süden, z.B. durch die Abhängigkeit von…

Mediterranean Hope – SOS Rosarno – Orangen ohne Sklaverei

Präsentation zur Situation vor Ort und Bericht von Mitgliedern des Freundeskreises der Waldenserkirche und anderen, die Kalabrien und Sizilien besucht haben. Erfahren Sie mehr zur Orangenaktion und über die mutigen Menschen von SOS Rosarno und der Aktion Mediterranean Hope der Waldenserkirche in Italien. Referenten: Pfarrer Till Hüttenberger und Pfr.i.R. Reinhard Schmeer Kostproben aus der 3.Lieferung…

Workshop „Global produziert – lokal beschafft: für eine global verantwortliche Beschaffung in der Kommune“ | Zoom

Global verantwortliche öffentliche Beschaffung, insbesondere von Lebensmitteln, ist ein wichtiges Handlungsfeld um die Weltentwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. Ernährung ist direkt oder indirekt mit allen 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung verknüpft. Das globale Ernährungssystem, d.h. die Primärrohstoffproduktion, die Verarbeitung, der Transport und Vertrieb, bis hin zum Konsum und der Entsorgung der Abfälle, trägt wesentlich…

Jahrestagung Entwicklungspolitik 2023 in Schwerte | 13.-15.01.23

Ein Klima für den Frieden: Wie können Klimaschutz und Frieden gelingen? Frieden und Klimaschutz – wie eng beides verwoben ist, zeigt der furchtbare Krieg in der Ukraine. Die Bewältigung der Klimakri­se – eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit – ist angesichts des Krieges und seiner Folgen politisch in den Hintergrund getreten. Ressourcen, die dringend für…

BNE-Modul: Wasser – Lebensraum und Ressource | Online-Schulung

Lange Trockenperioden auch in Deutschland machen deutlich, dass die Ressource Wasser nicht selbstverständlich ist. Aber auch lokale und globale Verunreinigungen durch bewussten und/oder unbewussten Eintrag von umweltschädlichen Stoffen stellen für das sensible Ökosystem und damit für die Gesundheit von Mensch und Tier eine Bedrohung dar. Nach dem Motto: „Was man kennt, das schützt man“ wir…

Ruhr Global Online-Talk „Frau – Leben – Freiheit“: Aufstand im Iran – Wohin steuert die islamische Republik?

Iran Protest Foto: privat/amnesty international Nachdem die 22-jährige Jina Mahsa Amini am 16. September nach Verhaftung durch die iranische Sittenpolizei gewaltsam zu Tode gekommen ist, demonstrieren landesweit und international vor allem Frauen, mittlerweile aber auch Gewerkschaften, Schüler*innen, Studierende, Arbeiter*innen gegen das iranische Regime. Sie lassen sich auch durch die Gewalt des Staates gegen die Demonstrant*innen…