Orangen ohne Gift und Sklaverei
Mit der Aktion „Süß statt bitter“ möchten wir auf die unmenschlichen Zustände der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Hier gibt´s alle Infos und Materialien.
Materialtyp Downloads
Mit der Aktion „Süß statt bitter“ möchten wir auf die unmenschlichen Zustände der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen. Hier gibt´s alle Infos und Materialien.
Klimaschutz und Fairer Handel gehören zusammen! Ideen dafür, wie Weltläden und Fair-Handels-Gruppen diesen Zusammenhang nach außen sichtbar machen können findet Ihr hier.
Empfehlungen und Vorlagen für ein individuelles Weltladen-Handbuch.
Fairer Handel ist mehr als ein fairer Preis. Dieser Methodenreader stellt ein paar einfache Möglichkeiten vor den Fairen Handel von unterschiedlichen Seiten zu beleuchten.
Alte und kaputte Dinge bekommen beim Upcycling eine neue Aufgabe und werden kreativ genutzt. Unser neuer Methodenreader „Upcycling“ soll eine Handhabung zum Thema bieten und stellt kreative Projektideen hierzu vor. Wenn Sie noch andere Anregungen oder Fragen zu diesem Methodenreader haben, können Sie sich gern unter christina.kockerols@fair-rhein.de melden.
Die Grundsätze des Fairen Handels auf zwei DIN A3 Plakaten – zum Download und Ausdrucken!
In dieser kompakten Kurzübersicht finden Kund*innen die wichtigsten Siegel und Marken des Fairen Handels auf einen Blick. Zusätzlich gibt es ein Freifeld für den eigenen Ladenstempel. Die Klappkarten gibt es gedruckt im Weltladen Kamp-Lintfort.
Die Welt in Zahlen. Vergleich doch mal! Die sechs Din A2 Plakate sind eine Ergänzung zum Weltverteilungsspiel. Das Weltverteilungsspiel ist ein Aktionsspiel für Gruppen, das die Verteilung der Bevölkerung, des Einkommens und anderer Kenngrößen weltweit abzubilden versucht. Dabei werden globale Unterschiede, ungerechte Verteilungen und weltweite Zusammenhänge aufgezeigt. Die Plakate wurden zum Weltgarten 2020 erstellt.
Auch ohne einen eigenen Garten, kannst du zuhause dein eigenes Gemüse anbauen. Im Blumenkübel vor der Haustür, auf dem Balkon oder im Blumentopf auf der Fensterbank. Klar funktioniert das nicht mit jedem Gemüse – ein Kürbis auf der Fensterbank könnte da etwas schwierig werden. Also überlege dir am besten vorher, welche Pflanzen zu deinem Pflanzort…
Schon fast ein Klassiker unter den Upcycling-Projekten ist dieses hier: Ein Portmonee aus einem leeren Tetrapak. Ganz ohne Kleber und zusätzliches Material kommt dieser Basteltipp aus. Mit einer Schere und etwas Geduld beim Falten hast du schnell dein eigenes Upcycling-Portmonee fertig gestellt. Danach kannst du es natürlich noch nach Belieben gestalten und zum Beispiel mit…
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Sie können die Tracking-Cookies mit dem rechten Button deaktivieren.