Öffnungszeiten:
Abweichend im Juli & August:
Mo – Fr: 11-15 Uhr und nach Absprache
Regulär:
Mo – Fr: 14 – 18 Uhr
Di & Do: ab 10 Uhr

Orangen ohne Gift und Sklaverei
Mit der Orangen-Aktion „Süß statt bitter“ möchten wir auf die unmenschlichen Zustände und moderne Sklaverei bei der Obsternte in Süditalien aufmerksam machen.
Alle Infos hier.

Schauen Sie bei uns vorbei!
Ein Besuch in unserem Weltladen ist eine Entdeckungsreise: aromatische Kaffees und Tees, ausgewählte Schokoladen, pikante Gewürze, Schmuck, Korbwaren, geschmackvolle Schals, hochwertige Taschen, ausgefallenes Kunsthandwerk aus aller Welt.
Und dahinter steckt noch mehr: Unsere Produkte sind nicht nur von besonderer Qualität und meistens Bio, sie sind zugleich ein Stück Weltpolitik und Fortschritt, denn sie stammen alle aus Fairem Handel.
Neben einer großen Auswahl an Lebensmitteln finden Sie bei uns viele Haushaltswaren, Accessoires, Dekoartikel und kleinere Geschenkideen – natürlich alles fair gehandelt und mit detaillierten Informationen zu den Produzent*innen.
Neben Waren der GEPA, von El Puente und WeltPartner, haben wir auch immer wieder neue Produkte von eher kleinen Fair-Handels-Importeuren. Sollte mal etwas nicht vorrätig sein, bestellen wir gerne für Sie. Bei größeren Lieferungen können wir auch veranlassen, dass die Waren direkt zu Ihnen zugestellt werden.
Mitarbeit im Weltladen
Für unseren Ladendienst suchen wir auch immer ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die stundenweise helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf unter info@fair-rhein.de auf und informieren sich unverbindlich über die Aufgaben im Weltladen.
Rezepte
Für Wiederverkäufer
Einkaufsgemeinschaft für Weltläden
Durch die Einkaufsgemeinschaft werden Weltläden und Eine-Welt-Gruppen unterstützt und ein starkes Auftreten der lokalen Akteure gegenüber den Fair-Handels-Häusern ermöglicht.
+ mehr
Für öffentliche Einrichtungen, Büros & der Gastronomie
Fairtrade-Produkte verzeichnen seit einiger Zeit einen Zuwachs von mehr als 30 Prozent in Deutschland und werden zunehmend auch im Außer-Haus-Markt attraktiver. Genau hier steckt das Potenzial, Kunden durch den Genuss von biologischen und fairen Produkten zu begeistern, sich für einen nachhaltigen Konsum einzusetzen.
+ mehr
Die Faire Martin-Tüte
Hier am Niederrhein haben die Martinsumzüge eine lange Tradition. Durch viele Rituale, Lieder und die Geschichte der Mantelteilung erfahren tausende von Kindern jedes Jahr aufs Neue, was sich hinter der christlichen Botschaft „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ verbirgt.
Aktion Faire Schultüte
Für viele Schulanfänger ist die Schultüte am ersten Schultag das Allerwichtigste. Grund genug, die Tüten mit liebevollen Kleinigkeiten zu füllen. Sachen aus dem Fairen Handel eignen sich hierfür ganz besonders, denn hinter jedem Produkt steht die Geschichte der Menschen, die diese in vielen verschiedenen Ländern der Welt herstellen. + mehr