Rundbrief Dezember 2020
Unser Verein wird 40 | Online-Workshops: Als Weltladen die Presse erreichen & Nachhaltig investieren – aber wie?
Unser Verein wird 40 | Online-Workshops: Als Weltladen die Presse erreichen & Nachhaltig investieren – aber wie?
Instagram ist Euch ein Begriff, aber so richtig traut Ihr Euch die Sache noch nicht zu? Dieser Workshop richtet sich an Weltladen- und Fair-Handels-Aktive, die Instagram bisher nicht oder nur sehr vage kennen. Folgende Fragen stehen dabei im Fokus: Wie ist die App aufgebaut? Welche unterschiedlichen Beitragsarten gibt es und wie bediene ich sie? Was…
Am 19. November startet um 15 Uhr die zweite Veranstaltung des Online-Formats „Weltläden im Dialog“. Hier berichten Martin Lang und Stefanie Krass über den aktuellen Stand und das Auswahlverfahren der Aktion #fairwertsteuer. Veranstalter ist der Weltladen-Dachverband e.V.. Alle Infos zur kostenlosen Veranstaltung findet Ihr hier: https://www.weltladen.de/veranstaltungen/weltlaeden-im-dialog-mit-lieferanten-ueber-corona-folgen-1/
11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger | Die Aktion #fairwertsteuer braucht dringend Unterstützung!
Am 03. November veranstalten wir einen Online-Workshop zu den Grundlagen von Instagram. Alle Infos zum Workshop und zur Anmeldung hier: https://fair-rhein.de/blog/termin/instagram-online-workshop-fuer-weltlaeden/
Wie geht Ihr mit der aktuellen Lage um und vor welchen Problemen steht Ihr? Welche Ideen habt Ihr für Aktionen oder Veranstaltungen? Hier möchte ich mit Euch ins Gespräch kommen und einen regelmäßigen Austausch aufrechterhalten – den Umständen geschuldet nun online. Eingeladen sind alle Fair-Handels-Aktiven vom Niederrhein und westlichen Ruhrgebiet. Egal ob Ihr bisher schon…
Instagram Workshop für Weltläden am 03.11. | Fairtrade-Town geworden und die Luft ist raus? Workshop am 26.11. in Geldern
„Trade Not Aid“ lautet seit jeher das Motto des Fairen Handels. Aber wie passt das zum Selbstverständnis vieler Weltläden durch Spenden zu helfen? Im Infozettel der Fair-Handels-Beratung findet Ihr Argumente für und gegen Spenden, Tipps zum Umgang mit Spendenaufrufen und Ideen für einen kritischen Blick auf das Thema. Wer hier nachschaut weiß auch schnell warum…
Mürbeteig: 240 g Mehl 160 g Margarine (100 % pflanzlich) 80 g Wasser Große Prise Salz Gut verkneten, Klumpen in Zellophan (oder in der abgedeckten Schüssel) min. 1 Stunde in den Kühlschrank. Dieser Teig wird vergleichsweise weich und nach dem Backen kross. Teig in eine gut gefettete Kuchenform geben und einen hohen Rand ausformen. Ca.…
Fairer Handel ist weit mehr als ein fairer Preis! Um bei uns gibt es dazu zwei Kartensets in der Ausleihe: Das Kartenset “Die Grundsätze des Fairen Handels” besteht aus 14 Paare mit jeweils einem Grundsatz und dem passenden Cartoon dazu. >> Details Das Kartenset “Die 10 Grundsätze des Fairen Handels” greift das Thema im Design…
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Sie können die Tracking-Cookies mit dem rechten Button deaktivieren.