Online-Seminar Einstieg in den Kompass Nachhaltigkeit

Seminar – Einstieg in den Kompass Nachhaltigkeit Wie kann man den Kompass Nachhaltigkeit nutzen, um Ausschreibungen mit sozialen und ökologischen Kriterien erfolgreich durchzuführen? Das Online-Seminar von Engagement Global zeigt, welche Möglichkeiten die Webplattform bietet. Anhand von Übungsaufgaben können Fragestellungen direkt ausprobiert werden. –> Zur Online Anmeldung

Wie nachhaltig wird NRW? – Podiumsgespräch mit NRW-Landtagskandidaten aus Hamm | Digital

Wie nachhaltig wird NRW? – Podiumsgespräch mit NRW-Landtagskandidaten aus Hamm | per Zoom Klima- und Ressourcenschutz sowie nachhaltige Produktion und Beschaffung sind in aller Munde. Klar ist auch, die Zeit der schönen Worte ist vorbei. Jetzt muss gehandelt werden. Nach einer kurzen Einführung zur Agenda 2030 durch Claudia Kasten (FUgE Hamm) erklären die NRW-Landtagskandidaten aus…

Vertiefungsschulung faire Beschaffung von Textilien in Kommunen | Digital

Vertiefungsschulung faire Beschaffung von Textilien in Kommunen Immer mehr Kommunen sind bereit, ihre Handlungsspielräume zu nutzen, um mit der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Um Kommunalverwaltungen dabei praxisnah zu unterstützen, bietet die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) eine mit FEMNET e.V. entwickelte Vertiefungsschulung zu fairer Beschaffung von…

Talkreihe „Ruhr Global“ | Eine Welt – zwei Pandemien | Fatal: Coronas Schatten im Süden Afrikas

  Die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent kämpfen nicht nur mit der Corona-Pandemie selbst, sondern auch mit ihren lebensbedrohlichen Auswirkungen auf die Wirtschaft oder die medizinische Versorgung insgesamt. Aber gerade hier entstehen gleichzeitig kreative Impulse und Initiativen besonders von Frauen wie bei „Zubo Trust“ in Zimbabwe, um der Krise zu begegnen. (Foto: radio continental drift/…

Vortrag | Was treibt uns an, (nicht) nachhaltig zu handeln? | Digital

Was treibt uns an, (nicht) nachhaltig zu handeln? Für einen erfolgreichen Wandel wird es nicht ausreichen, erneuerbare Energien zu fördern oder breitere Radwege zu bauen. Die innere Haltung des Menschen sich und seiner Umwelt gegenüber ist elementar für den Transformationsprozess. Im interaktiv gestalteten Vortrag werden die individuellen und kollektiven Werte und Antriebe, die menschlichem Denken…

Mediterranea – Refugees welcome? – Filmabend in Kamp-Lintfort

Im Rahmen der Aktion mit Orangen aus Rosarno in Kalabrien in Süditalien erzählt der Film „Mediterranea – Refugees welcome?“ die fiktive Vorgeschichte des Aufstands von migrantischen Erntehelfern in Rosarno gegen ausbeuterische Arbeits- und Lebensbedingungen sowie gegen rassistische Übergriffe im Januar 2010 in Rosarno. Ayiva hat sein Zuhause in Burkina Faso zurückgelassen und macht sich gemeinsam…

Auftaktveranstaltung Ernährungsrat Mönchengladbach | VHS am Sonnenhausplatz

Auftaktveranstaltung Ernährungsrat Mönchengladbach Auch in Mönchengladbach kann man die Folgen der ungesunden Ernährung und Lebensmittelverschwendung beobachten. Ernährungsräte auf der ganzen Welt haben sich zum Ziel gemacht, dies zu verändern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu fördern und Veränderungen auf allen Ebenen zu begleiten. Konsument*innen, lokale Akteur*innen der Lebensmittelversorgung wie Landwirt*innen und andere Erzeuger*innen, Initiativen und Vertreter*innen der…

Nachhaltigkeitstag #DeinHandelnverändert | Moers

Der Klimawandel ist Realität, seine Auswirkungen sind spürbar. Umdenken und konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz sind auf der ganzen Welt, in Deutschland und auch im privaten Bereich erforderlich. Nachhaltigkeit gelingt, wenn die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales gleichberechtigt berücksichtigt werden. Die Veranstaltungsreihe „Heute für morgen“ informiert, zeigt Möglichkeiten eigenen Handelns und gibt Perspektiven zur Veränderung im…

Lesung in Kleve: „Süß statt bitter“ Orangen ohne Gift und Sklaverei

Dr. Reinhard Schmeer liest aus dem Buch von Gilles Reckinger „Bittere Orangen“. Es beschreibt die menschenunwürdigen Arbeits- und Wohnbedingungen auf Orangenplantagen in Süditalien. Erntehelfer berichten über ihr Leben, zugleich werden Organisationen vorgestellt, die ihnen zur Seite stehen. „KLEFOR“, das Klever Freundschaftsorchester im Haus Mifgash gestaltet den musikalischen Teil der Lesung. Freitag, 18. März, 19.00 Uhr,…

Online-Workshop: Mitarbeitende gewinnen und halten (Teil 2 am 29.03.)

Neue Ehrenamtliche zu gewinnen und zu halten klingt so einfach und ist doch so schwer. Die Erwartungen an das ehrenamtliche Engagement haben sich im Laufe der Zeit stark verändert und sind sehr vielfältig geworden. Deshalb ist ein professionelles Vorgehen, ein so genanntes Ehrenamtsmanagement, bei der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen wichtiger denn je. Der Workshop…