Newsletter für Kunden*innen – September 2025
Faire Leckereien für St. Martin | Hausmessen von Frida Feeling & Chotanagpur | Tipp: Welche Produkte gehören zusammen in ein…
Ob Kaffee, Tee oder Kleidung – viele Produkte unseres Alltags entstehen unter unfairen Bedingungen für die Produzent*innen. Weltläden setzen dem seit über 50 Jahren eine klare Alternative entgegen: den Fairen Handel.
Die Welt ist nicht gerecht. Vom aktuellen Welthandelssystem profitiert nur ein kleiner Teil der Menschheit, während unzählige Menschen trotz harter Arbeit ums tägliche Überleben kämpfen. Der Faire Handel stellt dem eine eigene Vision der Globalisierung entgegen, und das seit mittlerweile über 50 Jahren.
Er verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen am Anfang der Lieferkette und schafft so Zukunftsperspektiven für rund 2,5 Mio. Menschen in mehr als 70 Ländern.
… setzen sich für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen ihrer Handelspartner*innen ein und tragen damit zu mehr globaler Gerechtigkeit bei.
… erproben neue Wege hin zu einem sozialen und ökologischen Lebensstil.
… engagieren sich gemeinsam mit anderen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und setzen sich für mehr Klimagerechtigkeit ein.
… nehmen die von den Vereinten Nationen formulierten 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ernst und handeln danach.
In unserer Region gibt es viele selbstständig arbeitende Weltläden, die sich über ehrenamtliche Unterstützung freuen! Die Fair-Handels-Beratung berät und unterstützt die Gruppen bei allen Fragen des Weltladen-Alltags.
Ausführliche Informationen und eine große Material-Datenbank für die Bildungsarbeit im Fairen Handel gibt´s beim Forum Fairer Handel.
Judith Klingen
Fair-Handels-Beraterin für den Niederrhein und das westliche Ruhrgebiet
judith.klingen@fair-rhein.de
Als eure Fair-Handels-Beraterin unterstütze ich euch bei allen Fragen, die im Alltag eines Weltladens anfallen.
Sprecht mich gern jederzeit an!
Dank der Finanzierung durch Brot für die Welt/EED, MISEREOR und das Bistum Münster sind meine Angebote für euch kostenfrei.
Wie können wir unseren Weltladen attraktiver gestalten?
Euer Sortiment und die Warenpräsentation prägen das Erscheinungsbild eures Ladens – und beeinflussen damit auch den wirtschaftlichen Erfolg. Ich unterstütze euch bei der Analyse eurer Zielgruppen, der Sortimentsgestaltung und einer einladenden Präsentation der Produkte.
Wie erreichen wir unsere Kund*innen?
Geschichten eurer Handelspartner*innen machen den Fairen Handel erlebbar. Ich zeige euch, wie ihr sie wirkungsvoll erzählt – auf der Website, in Social Media, im Newsletter, auf Plakaten oder in einem ansprechenden Schaufenster.
Wie verbessern wir unsere Zusammenarbeit im Team?
Ein erfolgreiches Team braucht Vertrauen, Klarheit und gute Kommunikation. Ich begleite euch gern bei der Verbesserung von Abläufen, im Umgang mit Konflikten und in Veränderungsprozessen – damit alle sich im Team gut einbringen können.
Wie gewinnen wir neue Mitarbeiter*innen?
Ehrenamt verändert sich – gesucht wird Sinn, Flexibilität und Mitgestaltung. Ich unterstütze euch beim Aufbau eines passenden Ehrenamtsmanagements: von der Ansprache bis zur langfristigen Begleitung engagierter Mitarbeiter*innen.
Wie gelingt Bildungs- & Kampagnenarbeit im Weltladen?
Kampagnen und Bildungsarbeit machen den Fairen Handel sichtbar – weit über den Laden hinaus. Ich helfe euch dabei, Aktionen zu planen, Bildungsangebote zu entwickeln und eure Zielgruppen anzusprechen.
Wie gelingt gute Kundenbetreuung?
Ein offenes, freundliches Auftreten und gutes Zuhören machen den Unterschied. Ich vermittle Grundlagen der Gesprächsführung, gebe Impulse für den Umgang mit schwierigen Situationen und zeige, wie Kund*innenbindung gelingen kann.
Regelmäßiger Austausch
Alle zwei Monate seid ihr herzlich zum Online-Stammtisch für Weltläden eingeladen! Wir tauschen uns über Neuigkeiten aus und diskutieren gemeinsam aktuelle Themen der Weltladenarbeit. Ob praktische Fragen zum Verkauf oder Tipps für passende Materialien für eure nächste Veranstaltung – ganz ohne Anmeldung könnt ihr spontan dazukommen und mitreden. Ca. drei Mal im Jahr gibt es zudem einen Textilstammtisch, bei dem wir uns zu Neuheiten, Tipps und Erfahrungen rund um den Einkauf und Verkauf von Textilien austauschen.
Unser jährliches Netzwerktreffen
Einmal im Jahr laden wir euch herzlich zu einem zentralen Netzwerktreffen ein, bei dem euch Workshops, Infostände und eine Fair-Handels-Messe erwarten. Hier könnt ihr mit anderen Engagierten aus der Region ins Gespräch kommen, euch weiterbilden und gleichzeitig ein paar Produktneuheiten von anerkannten Lieferanten entdecken.
Neuigkeiten aus der Region und zum Fairen Handel
Ihr wollt Neuigkeiten aus der Region, Infos über neue Materialien und auf dem Laufenden bleiben, was sich im Fairen Handel tut? Dann ist der Newsletter für Fair-Handels-Aktive genau richtig für euch.
Faire Leckereien für St. Martin | Hausmessen von Frida Feeling & Chotanagpur | Tipp: Welche Produkte gehören zusammen in ein…
Fairer Handel wächst | Neue Materialien | Kaffeegenuss mit Wirkung
Neues Filzsortiment | Tipp für den Einkauf: Wie oft bestellt man einen Artikel?
Neue Kampagnen | Aktionen zur Fairen Woche | Weltladen-Barometer: Wo steht euer Laden?
Aktionsideen zur Fairen Woche 2025 | Workshop: Künstliche Intelligenz in der Öffentlichkeitsarbeit
Bundesweite Kampagne für den Erhalt des Lieferkettengesetzes
Lieferkettengesetz vor dem Aus? | Osterhasen für faire Schokolade
Weltladen Neueröffnung in Straelen | Workshops zur Fairen Woche
Ausblick auf die Kampagnen 2025 | Einsatz für Demokratie und Vielfalt
Neuer Jahresplaner für Weltläden | Höhere Preise bei Kakao und Schokolade
Veranstaltungen zur Fairen Woche | Faires Rezeptheft aus der Region | Fairer Handel trotzt der Inflation
Das neue Stationen-Lernen „fairflixt“ | Neue Materialien | Erstgespräche führen
Nach acht intensiven Jahren hat Reinhard Schmeer nun den Vorsitz unseres Vereins abgegeben. In seine riesigen Fußstapfen tritt nun ein…
Aktionsideen zur Fußball-EM | Neue Materialien | Faire Woche 2024
Faires Rezeptheft aus der Region | Weltladentag | Fashion Revolution Week
Die abschließende Zustimmung aller drei EU-Gremien für ein europäisches Lieferkettengesetz schien nur noch reine Formsache zu sein, aber wie ihr…
Ab sofort könnt ihr euch zum diesjährigen Netzwerktreffen am 20. April in Moers anmelden!
Einigung über das EU-Lieferkettengesetz | Handelspartner*innen im Fokus
Neues „Fair Toys Siegel“ erstmals vergeben | Nützliches für die Arbeit im Weltladen | Neue Materialien
Einladung zum Textil-Stammtisch | Jahreskalender für eure Sozialen Medien | Fairer Handel knackt die 2 Milliarden
Hier findet ihr Materialien für die Ansprache von Großkunden zu fairen Geschenken aus dem Weltladen.
Ihr seid Mitglied einer Fairtrade-Town Steuerungsgruppe oder einfach so im Austausch mit eurer Kommune und interessiert euch für die faire…
Produkt-Ideen für die faire öffentliche Beschaffung | Social Media Kalender – Tester*innen gesucht!
Rückblick auf das Netzwerktreffen | Nützliches für die Arbeit im Weltladen | Was passiert in… Moers
Nach über zwei Monaten Umbau ist es nun so weit: Der Weltladen Duisburg hat sich vergrößert und erstrahlt nun in…
Vorlage für euren Weltladen-Flyer | Vorbereitungsworkshop Faire Woche | Social Media Kalender
Themen: Einladung zum Netzwerktreffen in Moers am 25. März Stellenausschreibung: Regional-Promotor*in für Nachhaltigkeit am linken Niederrhein Online-Workshop: Flyer und Plakate…
Für ein faires Fundament! Der Weltladen Duisburg ist seit über 40 Jahren das Fachgeschäft des Fairen Handels in Duisburg. Jetzt…
Themen: Weltladen Duisburg startet Crowdfunding-Aktion am 11. November Erklär-Videos und Online-Austausch zu wirtschaftlichen Kennzahlen und Inventur Online-Workshop am 01. Dezember:…
Non-food Artikel wirkungsvoll dekorieren | Fairer Handel in Zahlen | Orangen-Aktion geht in die nächste Runde
Die Neuauflage der Broschüre „100 % FAIR“ kompakt“ hat heißt nun „Fairer Handel für Einsteiger*innen“ und ist immer noch perfekt…
Der Weltladen Wesel zieht um | Stammtische in Duisburg, Krefeld und Xanten | Handelspartnerbesuch zur Fairen Woche
Das Nachschlagewerk für alle Fragen der Weltladen-Arbeit! Ihr wollt die Geschichte des Fairen Handels nachlesen, mehr zu den möglichen Rechtsformen…
Am 15. Mai 2022 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Fast alle politische Parteien haben Klimaschutz, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit…
Jetzt zum Netzwerktreffen anmelden | Stammtische: Digital und vor Ort | Initiative Lieferkettengesetz: „Yes, EU can“
Eintrag ins Lobbyregister | Einladung zum Netzwerktreffen | INKOTA-Osteraktion | Kampagne zum Weltladentag
Hier findet Ihr Ideen dafür, wie Weltläden den Zusammenhang nach außen sichtbar machen können.
Materialien für die Bildungsarbeit | Workshops für Weltläden im Frühjahr | Was passiert in… Duisburg
Die Pandemie als Zäsur – Gelingt der Wandel zu einer gerechteren Welt? 14.–15.01.2022: Sieben Workshops und eine Reihe spannender Vorträge…
Geschäfte des täglichen Bedarfs sind von der 2G-Regel ausgenommen. Damit auch Weltläden?
Ihr habt es sicherlich schon mitbekommen – vom Weltladen-Dachverband gibt es eine Postkartenaktion, die sich gegen die Werbekampagne „Faire Schokolade?…
Online-Workshop: Einführung in den Fairen Handel | Was passiert in… Xanten | Jahrestagung Entwicklungspolitik
Was hat Fairer Handel mit den Problemen des Klimawandels zu tun und wie kann so ein komplexes Thema von Weltläden…
Neuigkeiten aus den Weltläden der Region | Leichter Rückgang beim Umsatz im Fairen Handel
Neue Weltläden in Moers und Straelen | Handbuch für Weltläden | Wirtschaftliche Kennzahlen für Weltläden
Weltladen-Fachtage starten bald | Bundestagswahl 2021 – Aktionsaufruf #FairerAufbruch | Podcast- und Video-Tipps
Jetzt Lieferkettenbriefe an Abgeordnete schicken | Digitale Veranstaltungen | Aus der Region: Fashion Revolution Week im Weltladen Xanten | Faire…
Müssen sich Mitarbeiter*innen im Weltladen ab nun regelmäßig auf das Corona-Virus testen lassen? Der Weltladen-Dachverband hat nun alle bisherigen Infos…
Aktion #fairwertsteuer knackte die 500.000 €-Marke | Neue Materialien vom Weltladen-Dachverband | Digitale Veranstaltungen
Methodenreader Upcycling & Fairer Handel | Das Lieferkettengesetz kommt! | Digitale Veranstaltungen
Habt Ihr Lust auf faire Orangen aus Kalabrien? Ob für eine Aktion im Weltladen oder privat – Ihr habt nun…
Auch wenn sich die Bundesregierung jetzt auf ein abgeschwächtes Lieferkettengesetz geeinigt hat, bleibt es wichtig öffentlich auf die Probleme entlang…
Zwei Paletten faire Orangen aus Kalabrien für den Niederrhein | Nachhaltiger Einkaufsführer für den Niederrhein | Fair Fashion im Weltladen
Alte und kaputte Dinge bekommen beim Upcycling eine neue Aufgabe und werden kreativ genutzt. Unser neuer Methodenreader „Upcycling“ soll eine…
Neuregelung im Gemeinnützigkeitsrecht | Monitoring & Zertifizierung: Wie funktioniert das eigentlich?
Habt Ihr Lust auf faire Orangen aus Kalabrien? Ob für eine Aktion im Weltladen oder privat – Anfang Februar hättet…
Ab Mittwoch, dem 16. Dezember, gelten wieder verschärfte Corona-Maßnahmen. Aus der den Einzelhandel betreffenden Regelung geht nicht hervor, dass Weltläden…
Geplante neue Steuerfreigrenzen für Vereine, Ehrenamtspauschale und mehr…
Unser Verein wird 40 | Online-Workshops: Als Weltladen die Presse erreichen & Nachhaltig investieren – aber wie?
Am 19. November startet um 15 Uhr die zweite Veranstaltung des Online-Formats „Weltläden im Dialog“. Hier berichten Martin Lang und…
11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger | Die Aktion #fairwertsteuer braucht dringend Unterstützung!
Instagram Workshop für Weltläden am 03.11. | Fairtrade-Town geworden und die Luft ist raus? Workshop am 26.11. in Geldern
El Puente am 08.10. zu Gast in Kamp-Lintfort | Fairer Handel in Zahlen: Positiver Umsatz und düstere Prognose
Es kommt ein Lieferkettengesetz! | Die Faire Woche steht in den Startlöchern | Neues im Weltgarten
Initiative Lieferkettengesetz – Petitionen enden! | Neues zur Aktion #fairwertsteuer
Die Marke von 200.000 Unterschriften ist geknackt und nun beginnt der Endspurt!
Alles zur Aktion #fairwertsteuer und den Bestimmungen ab Anfang Juli.
Unser Neuzugang stellt sich vor! | Erklär-Videos für Weltläden | „Fair statt mehr“ – Die Faire Woche 2020 | Weltladen-Fachtage:…
Online Stammtische für die Region | Weltladentag „Corona-Konform“ | Im Team in Kontakt bleiben| Kurz notiert: Soforthilfe und digitale Lernsnacks…
Aktion #fairsorgung – Gemeinsam mit den Lieferanten durch die Krise | Was tun bei finanziellen Problemen? | Wie geht es…
Themen: Fairer Handel und Klimagerechtigkeit „Auf ein Tässchen“ – SÜDWIND blickt auf unser liebstes Heißgetränk Workshops zur Fairen Woche 2020…
Themen: Netzwerktreffen am 21. März: Jetzt anmelden! Veranstaltungen und Neuigkeiten zur Initiative Lieferkettengesetz „Skrinking spaces der Zivilgesellschaft“ – Eine Welt…
Themen: Fair-Handels-Messe & Tagung: Junges & frisches Engagement im Fairen Handel Datenblatt „Fairer Handel“ 2019 Bildungskoffer faire IT Global lernen…
Themen: Termine und Fristen des Vertriebszentrums Noch Plätze frei: Jahrestagung Entwicklungspolitik in Villigst Ausblick auf die Kampagnen 2020 Neuer Leitfaden…
Themen: Hausmesse Frida Feeling am 19. November Weltladen-Barometer jetzt bis zum 08.11. Kurz notiert: Erklärvideo „Was ist ein Fair-Handels-Unternehmen“ |…
Themen: Eine Kämpferin für den Fairen Handel Start der Initiative Lieferkettengesetz Kurz notiert: Entscheidungshilfe für öffentliche Ausschreibung | Save the…
Themen: El Puente Hausmesse am 01.10. in Kamp-Lintfort CIR-Dossier: Fast Fashion – Eine Bilanz in 3 Teilen Tagung: Diese Wirtschaft…
Themen: Stellenangebot: Pädagogische Fachkraft / Bildungsreferent*in zur Landesgartenschau Gemeinsam neue Wege gehen: Zukunftshaus sucht Unterstützer*innen AFRITOPIA – global food lab…
Stellenausschreibung Pädagogische Fachkraft / Bildungsreferent*in zu Themen der Globalen Nachhaltigkeit zur Landesgartenschau in Kamp-Lintfort, vom 01.10.19 – 31.12.2020 Hintergrund…
Themen: Öffnungszeiten in den Sommerferien Wo ist eigentlich Frau Müller? Faire Woche 2019 Landesgartenschau 2020 – Helfer gesucht! Der Pott…
Themen: Umsatzsteuer für Weltläden in Kirchengemeinden Jahrestagung faire Metropole Ruhr Nachhaltige Geldanlagen Landesgartenschau 2020 – Euer Verein im Weltgarten Alle…
Themen: Rückblick Netzwerktreffen 2019 Flüchtlingslage in Griechenland – Schande für die EU? Workshops zur Fairen Woche WFTO-Bericht: Geschäftsmodelle, die Frauen…
Themen: Bundesregierung entzieht sich der Verantwortung für Nachhaltigkeitsziele im Haushalt Infos zum Netzwerktreffen am 06. April Kurz notiert: Kurzvideos zum…
Themen: Weltladentag 2019: Es lohnt sich, am Ball zu bleiben! Workshops zur Fairen Woche / Aktionsreihe Erinnerung Netzwerktreffen am 06.04.…
Themen: Netzwerktreffen am 06. April Vorbereitungsworkshops zur Aktionsreihe Neues vom Forum Fairer Handel Veranstaltungen in der Region El Puente Hausmesse…
Das Geheimnis des Erfolges des „fair rhein e.V.“ in Kamp-Lintfort – in seiner Gründungsphase Ende der siebziger bis Ende der achtziger…
Themen: Diskussionsreihe Zukunft der Weltläden: Thema Bildungsarbeit, 17.01. | Duisburg Aktionsreihe 2019 El Puente Hausmesse am 14.02. in Kamp-Lintfort Interkulturelle…
Themen: Termine und Fristen des Vertriebszentrums Wo made my clothes? Gespräch & Diskussion am 10.12. in Duisburg Fairer Weihnachtsbaum in Dinslaken…
Themen: Jahrestagung Entwicklungspolitik 2019: (Freier) Welthandel – Fluch und Segen? Frida Feeling stellt sich vor! Hausmesse am 22.11. in Kamp-Lintfort Deutsche…
Themen: Regionales Vertriebszentrum runderneuert – wir feiern am 02. November! Internationale Charta des Fairen Handels Veranstaltungen in der Region Kakaobarometer…
Themen: Faire Woche 2018 – Jetzt geht´s los! Erinnerung: Workshop und Hausmesse Tipp: Macht mit und werdet REFILL-Station Kurz notiert…
Themen: Fairer Handel 2017: Gesamtumsatz steigt weiter – Weltläden schwächeln El Puente Hausmesse am 13. September in Kamp-Lintfort Workshop „Lernmedien…
Themen: Betriebsferien Regionales Vertriebszentrum Fair Finance Guide Deutschland Kakaobarometer 2018 Veranstaltungen in der Region Workshop „Lernmedien vom Weltladen Dachverband“ Neues…
Themen: Rückblick: Netzwerktreffen 2018 Faire Woche 2018 Die neue EU-Datenschutzverordnung Was steckt hinter…dem Textilstandard? Veranstaltungen in der Region Neuigkeiten vom…
Themen: Fristen & Materialien NRW-Regierung schwächt das Vergabegesetz Was steckt hinter…Fair Trade Advocacy Office? Textilbroschüre vom Forum Fairer Handel Weltladen…
Themen: Spenden im Fairen Handel – passt das zusammen? Weltladentag 2018: Menschen- und Arbeitsrechte weltweit verbindlich schützen! Klauen für den…
Themen: Netzwerktreffen am 21. April 2018 | Kloster Kamp dwp präsentiert am 01. März Alpaka-Mode im Vertriebszentrum Neueröffnung Weltladen Xanten…
Themen: Umbau im Regionalen Vertriebszentrum Aktionsreihe 2018: Bangladesch „Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen“ Workshop am 01. März Weltgebetstag 2018: Surinam…
Die Eckdaten stehen: Unsere gemeinsame Aktionsreihe steht in diesem Jahr unter dem Thema „Bangladesch“. Los geht es wieder am Weltladentag, dem 12.…
Themen: Termine und Fristen des Vertriebszentrums Jahrestagung Entwicklungspolitik | 12.-14.2018 Materialheft zu „Tourismus glokal“ Einführung in die MISEREOR-Fastenaktion 27.01.18, Münster…
Themen: Spendenaktion für Erdbebenopfer in Mexiko dwp Hausmesse am 16.11. in Kamp-Lintfort SÜDWIND Fact-Sheet zu Ernährungssicherheit Initiative Transparente Zivilgesellschaft „Grüne“…
Themen: Online-Petition: Steuererleichterung für fairen Kaffee Südwind-Studie: 100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (ILO) Termine in der Region Infotag: Nachhaltige öffentliche Beschaffung…
Themen: EL Puente Hausmesse am 19.10. in Kamp-Lintfort „Das Wunder von Mals“ Neue Außendienstmitarbeiterin bei dwp Termine in der Region…
Wo bekomme ich faire Textilien her? Und welche NGO´s haben Informationsmaterial für die Bildungsarbeit? Beide Fragen beantwortet ein Handout vom…
Themen: Die Zahlen von 2016: Fairer Handel wächst weiter Ratgeber zum Fair-Heiraten MdB Bärbel Bas am 22.08. im Weltladen Duisburg…
Themen: Faire Woche: Veranstaltungskalender online Termine Regionales Vertriebszentrum Ladenhüter-Tauschbörse Das Handy-Sammeln geht weiter! Was versteckt sich hinter…UTZ? Ausstehende Veranstaltungen zur…
Themen: Online-Petition an Schuhhersteller Alternative Hafenrundfahrt am 13. Juli in Duisburg Aktueller Spendenaufruf im Fairen Handel: Unwetter in Chile und…
Themen: Neue Öffnungszeiten in Kamp-Lintfort ab dem Sommer! Fairhandels-Produzenten aus Südafrika zu Besuch im Weltladen Mülheim Tag der offenen Tür…
Themen: Aktionsreihe Landwirtschaft Neueröffnung Weltladen Kevelaer Rückblick: Netzwerktreffen 2017 Was versteckt sich hinter…GOTS Neues vom Dachverband und Forum Fairer Handel…
Wir laden Euch herzlich ein, zu unserem nächsten Netzwerktreffen des Fairen Handels am Niederrhein! In diesem Jahr möchten wir gemeinsam…
Themen: Aktionen-Workshop am 24. März: Ausprobieren, Mitmachen & Planen Erinnerung: Netzwerktreffen am 18. März Frankreich macht es vor: Unternehmen haftbar…
Hier findet Ihr die Sonderausgabe des Rundbriefs zur Aktionsreihe 2017! Es warten Ausflugsziele, Aktionsideen, Referenten, Filme und Materialien auf Euch…
Themen: Weltgebetstag: „Philippinen: Was ist denn fair?“ Studie: Fairer Handel verändert unsere Gesellschaft El Puente in neuem Gewand! Neue Rubrik:…
Grundkurs Fairer Handel – Termin 4: Politische Kampagnen gehören zum Fairen Handel: Ein Überblick zu aktuellen Kampagnen, mit Erfahrungsaustausch für…
Themen: Netzwerktreffen 2017 | 18. März im Kloster Kamp Termine des Vertriebszentrums Grundkurs Fairer Handel startet! Wirkungen des Fairen Handels…
Themen: Neue Website fair-rhein.de – Mitmachen im Forum! Termine und Fristen des Vertriebszentrums Faire Weihnachtsbäume Ideenbörse für Weltläden Die Taschen…
Themen: Vortrag: Fairer Handel statt TTIP – 08.11.16 in Moers Eure Daten: Neue Website fair-rhein Jetzt mitmachen: Taschen & Sticker…
Themen: Erinnerung: Hausmesse am 27. Oktober in Kamp-Lintfort Grundkurs Fairer Handel ab Januar 2017 Lernplattform nachhaltige Entwicklungsziele Solidarisch-Kulinarisch: Frauenpower gegen…
Themen: Hausmesse und neue Produkte im Herbst Wirkt Fairer Handel? Hintergrundbroschüre zur Fairen Woche Erinnerung: Fairtrade-Symposium, am 28.10. EU-Ökosiegel jetzt…
Themen: Fachtagung Fairtrade-Towns, am 02.09. in Dortmund Erinnerung: Fairtrade-Symposium, am 28.10. in Wesel Diskussion zum Fairen Handel am 07.09. im…
Themen: Betriebsferien Vertriebszentrum Workshops zur Fairtrade Stadt, am 28.10. in Wesel Fairphone legt Lieferketten für alle vier Konfliktmetalle offen Rückblick…
Die Fair-Handels-Beratung wird vom EED / Brot für die Welt, MISEROR und dem Bistum Münster finanziert.
Nach einem einheitlichen Konzept bieten zurzeit 16 Berater*innen in vielen Regionen Deutschlands Dienstleistungen an. Die Fair-Handels-Berater*innen arbeiten mit Netzwerkpartnern zusammen, um eine fundierte Beratungsstruktur zu gewährleisten.
Ansprechpartner für andere Regionen und detaillierte Infomationen zum Rahmenprogramm finden Sie unter www.fairhandelsberatung.net.
Bei Fortbildungsangeboten kooperiert die Fair-Handels-Beratung eng mit der Weltladen-Akademie.
Datenschutz-Hinweis: Diese Webseite verwendet Cookies um bestmögliche Bedienung zu gewährleisten. Sie können die Tracking-Cookies mit dem rechten Button deaktivieren.